Der Bayerische Wald - Das führende Touristenzentrum in Niederbayern
Der Bayerische Wald ist mit 500 Millionen Jahren eines der ältesten Gebirge der Erde.
Mit 4.000 km² ist er das größte zusammenhängende Waldgebiet in Mitteleuropa.
Seit den 1950er Jahren gehört die Region mit jährlich zwei Millionen Besuchern
zu den führenden Touristenzentren
in Niederbayern. Hier findet jeder das Richtige:
- Abwechslungsreiche Landschaften
- Leicht begehbaren Gipfel wie Dreisessel, Lusen, Großer Rachel oder Großer Falkenstein
- Malerische Bergseen wie der sagenumwobene Rachelsee oder der idyllische Kleine Arbersee
- Wild romantische Klammen wie die Kleine Ohe, Steinklamm und Buchberger Leite
- das Tierfreigehege im Nationalpark und den benachbarten Baumwipfelpfad
- das Tierfreigehege Falkenstein mit Steinzeithöhle
- gutes Essen und freundliche Menschen.
- Auch für Sportbegeisterte ist einiges geboten: Sommerrodelbahnen, Golfplätze, Mountainbiking
am Geißkopf und im Winter natürlich zahlreiche Skigebiete
Klima
"Im Bayerischen Wald ist es das halbe Jahr Winter und das halbe Jahr kalt", besagt eine alte Redensart.
Das ist sicher ein wenig übertrieben, aber im Wald ist das Klima schon ein wenig rauer als anderswo.
Kalte schneereiche Winter wechseln sich ab mit kühlen, feuchten und regenreichen Sommern.
Die jährlichen Niederschlägen betragen 1.200 mm in den Tallagen und über 2.000 mm in Höhenlagen.